• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Main page
  • Recipes
  • About me

FrodenHeng.lu

You are here: Home / Main course / Esterházy-Rostbraten

01/10/2022 By Frodenheng.lu

Esterházy-Rostbraten

Print

Esterházy-Rostbraten

Course Main Course
Cuisine Austria
Keyword Beef
Servings 4

Ingredients

  • 4 Scheiben Rindfleisch Rostbraten ca. 200g z.Rib-Eye Steak
  • 100 g Selchspeck fein geschnitten
  • 200 g Wurzelwerk gelbe Rübe*, Sellerie, Karotte, geputzt, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel mittelgroß, fein gehackt
  • 1 KL Kapern gehackt
  • 1 KL Petersilie gehackt
  • 300 ml Rindssuppe
  • 2 El Mehl Universal
  • 5 El Sauerrahm
  • 125 ml Riesling
  • 1 Kl Estragon Senf
  • Salz Pfeffer aus der Mühle
  • Butterschmalz zum Anbraten
  • 1/2 Zitrone Saft

Instructions

  1. Die Rostbratenscheiben leicht klopfen, mehrmals nach Bedarf an den Rändern einschneiden, salzen, pfeffern und mit Estragonsenf bestreichen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Rostbraten beidseitig kross anbraten und warm stellen. Die gehackte Zwiebel in Butterschmalz leicht bräunen, mit Rindssuppe aufgießen, verrühren und kurz aufkochen.
  2. Die Rostbratenscheiben einlegen und zugedeckt ca. 1 Stunde weich dünsten.
  3. Inzwischen den Speck, die Wurzelstreifen, die gehackten Kapern in Butter anrösten und ca. 10 Minuten vor Garungsende zum Rostbraten geben.
  4. Den Rahm mit Mehl und Riesling glatt verrühren, einrühren und kurz aufkochen lassen. Saft einer halben Zitrone und die frisch gehackte Petersilie beigeben.
  5. Den Rostbraten mit gebratenen Serviettenknödel-Schnitten und Blattsalat servieren

Recipe Notes

* Gelbe Rüben, oftmals auch als Möhre bezeichnet, sehen aus wie gelbe Karotten. Die österreichische Spezialität ist aus einer Urform der heutigen Karotte entstanden und gehört somit genauso zur Familie der Wurzelgemüse. Gelbe Rüben sind vom Geschmack her etwas intensiver als Karotten und bringen somit ein feines Aroma in so manches Gericht.
In der Wiener Küche verwendet man die Gelben Rüben traditionell für den allseitsbekannten und beliebten Tafelspitz, für Wurzelfleisch, sowie wie für Saftfleisch.

 

Rezept von https://www.wirtshausfuehrer.at/kochen-wie-die-wirtin-esterhazy-goes-riesling/
Am Herd Klaus Egle und hinter der Kamera Elisabeth Egle.

 

Verena Surböck, vom Landgasthof Surböck in Rodingersdorf (Bezirk Horn in Niederösterreich) hat hier eines ihrer Lieblingsrezepte verraten: Einen Esterházy-Rostbraten der etwas anderen Art. Frau Surböcks Rostbraten wird nämlich mit Riesling zubereitet. Gemeinsam mit einem Schuss Zitronensaft, der die Sauce am Ende abrundet, sorgt der Riesling dafür, dass diese durchaus deftige Zubereitungsform am Gaumen wunderbar leichtfüßig und frisch daherkommt.

http://www.landgasthof-surboeck.at/index.html

0

Filed Under: Beef

Previous Post: « Knuspriger Schweinekrustenbraten
Next Post: Halloumi-Spieße mit Zhug-Sauce »

Primary Sidebar

Aaner Rezepter

  • Apfel-Käsetaschen
  • „Gräwes“ mit Kasseler
  • Geschmorte Schweinsbacken
  • Zarte Ochsenbacken
  • Rustikale Zwetschgentarte

Kategorien

Iwwer mech

Henri‘s Blog “Fro den Heng“

Creating this blog means to me sharing with others my “Dada” for food and cooking .
I estimate that you can find all kind of useful information, recipes I found and selecteds and collected.
Myself, although having no Hungarian origins, I pretend being a great specialist for “ gulasch soup”.
As a “Luxemburger“ I have also skills in all the “Lëtzebuerger Spezialitéiten“ like described in the famous song: Donnerknippchen ech kommen elo grad vun enger prachtvoller Friess …
However my highlight is the cheese fondue, that delights me since decades and meanwhile I have experienced numerous combinations of cheese.
But with great pleasure I’m touring also in other countries kitchens, to see what’s on with the “succulent” taste.
Since years I am a great fan of Paul Bocuse, Joël Robuchon, Alfons Schubeck and many others.
In a second life, I shall take their succession, 100%. Trust me! Weider liesen →

Sichen

All d'Rezepter

Copyright © 2023 · Frodenheng All Rights Reserved · Website by www.scope.lu

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok