Print

Huo Guo, chinesischer Feuertopf
Servings 4
Ingredients
Scharfe Rote Brühe:
- 1 Stück Ingwer daumengroßes
- 2 Chilischoten getrocknet klein rot
- 100 ml Speiseöl neutral
- 60 g Toban Djan chinesische Chili-Bohnen-Paste (aus dem Asialaden)
- 1,5 l IHühnerbrühe – oder Gemüsebrühe
- 70 ml Shaoxing-Wein
- 1 El Zucker
- 1 Tl Szechuan Pfefferkörner
- ½ Tl Salz
Milde helle Brühe:
- 1,5 l Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
- 50 ml Shaoxing-Reiswein
- 3 Frühlingszwiebeln
- 4 Cocktailtomaten
- ½ Tl Salz
Gargut:
- 200 g Schweinefilet
- 200 g Rinderfilet
- 200 g Garnelen frisch oder TK
- 200 g Tofu
- 1 Brokkoli klein
- 400 g Pilze Shitake, Champignons, Enoki
- 200 g Lotuswurzelscheiben Dose oder TK
- 2 Pak Choi oder eine Handvoll frische Spinatblätter
- 1 Handvoll Sojasprossen
- 3 Möhren
Limettenmayonnaise mit geröstetem Sesam
- 4 El Mayonnaise
- Salz
- Pfeffer
- 1 El Sesam
- 1 Limette Bio
Süss-scharfe Fischsauce mit Knoblauch, Schalotten und Chili
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 El Pflanzenöl
- 2 El Zucker braun
- 0.50 Chilischote rot
- 3 El Fischsauce
- 3 EL Rindsbouillon
Mango-Chutney
- 1 Schalotte
- 2 Mangos reif
- 2 El Zucker braun
- 1 El Weissweinessig
- 1 Sternanis
- 0.50 Chilischote rot
- 2 Kardamomkapseln
Instructions
Für die scharfe Brühe
-
3 Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen und die klein geschnittenen Chilis 3 Minuten anbraten. Herausnehmen und beiseitelegen.
-
Restliches Öl in den Topf geben, Chili-Bohnen-Paste ca. 2 Min anbraten.
-
Mit 1,5 Liter Hühnerbrühe aufkochen lassen. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden, zur Brühe geben. Shaoxing-Wein und Zucker dazugeben. Szechuanpfeffer und die angebratenen Chilis dazu geben, 20 Min. köcheln lassen, salzen.
Für die milde Brühe
-
1,5 Liter Hühnerbrühe aufkochen, Shaoxing-Wein hinzugeben. Tomaten waschen und halbieren. Frühlingszwiebeln putzen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Zur Brühe geben, Brühe 5 Min köcheln lassen, salzen.
Limettenmayonnaise mit geröstetem Sesam
-
Mayonnaise mit Salz und Pfeffer würzen. Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, erkalten lassen. Limettenschale fein abreiben, Saft auspressen. Limettenschale und Sesam zur Mayonnaise geben und mit etwas Limettensaft nach Belieben würzen.
Süss-scharfe Fischsauce mit Knoblauch, Schalotten und Chili
-
Schalotten und Knoblauch schälen, fein schneiden und im heissen Öl dünsten, bis sie Farbe annehmen. Zucker und Chili zugeben, kurz karamellisieren lassen, Fischsauce und Bouillon zugeben und bei milder Hitze 2–3 Minuten kochen lassen.
Mango-Chutney
-
Schalotte schälen und fein schneiden. Mangos schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Schalotte in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldgelb rösten. Mango zugeben und unter Rühren zum Kochen bringen. Restliche Zutaten zugeben und bei milder Hitze 10–12 Minuten kochen lassen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
Gargut vorbereiten:
-
Schweine- und Rindfleisch im Gefrierfach anfrieren lassen, dann in sehr dünne Scheiben schneiden. Tofu in 1 x 1 cm große Würfel schneiden, Brokkoli in sehr kleine Röschen teilen. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Sprossen und Pak Choi (oder Spinatblättewaschen und trockenschütteln, Möhren schälen, in Stifte schneiden, Garnelen und Lotuswurzelscheiben, wenn TK, antauen lassen. Alles auf kleinen Tellern anrichten.
Anrichten:
-
Zwei Fonduesets oder den unterteilten Hot-Pot-Topf (auf Induktionsplatte oder Brennpastenbrenneauf den Tisch stellen. Gargut auf dem Tisch anrichten. Für jeden Gast ein Schälchen mit Essstäbchen und ein Fonduesieb bereitstellen. Die Brühen auf dem Herd zum Kochen bringen und sofort in die Fonduetöpfe oder den Hot-Pot-Topf auf den vorbereiteten Brenner oder Platte stellen. Jetzt kann das Silvester-Hot-Pot-Dinner beginnen. Gargut nach einander garen, dazu passt Reis. Am Ende kann die Brühe getrunken werden. Lassen Sie es sich schmecken!
Recipe Notes
Rezept von https://www.spiegel.de/stil/rezept-zu-silvester-gibt-es-hot-pot-den-chinesischen-feuertopf-a-ded36c64-f744-4320-b672-8006149d413a
Verena Lugert
Mehr Nervennahrung
Verlag: ZS
Seitenzahl: 240
Für 19,99 € kaufen
Bei Amazon bestellen
Bei Thalia bestellen
Bei Yourbook bestellen
Rezept der Saucen von https://schweizerfleisch.ch/rezepte/wuerzig-asiatisch-ein-echtes-fondue-chinoise