![](https://frodenheng.lu/wp-content/uploads/2024/12/U-Cudduruni-Sizilianische-gefüllte-Focaccia-150x150.jpg)
U Cudduruni – Sizilianische gefüllte Focaccia
Ingredients
Für den Teig
- 500 g Hartweizengrieß
- 250/260 Wasser
- 9 g frische Bierhefe
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
Für die Füllung
- 2 – 3 Kartoffeln
- 2 Zwiebeln groß
- 100 g Caciocavallo*
- 1 Prise Salz
- 40 g Pecorino gerieben
- Olivenöl Extra nativ
- 300 g Tomatenpüree
- 1 Handvoll Tomatenstückchen geschält
- 8 Sardellen
- 8 Oliven schwarz
- Pfeffer
Instructions
-
Die Hefe in Wasser und Zucker auflösen, mit dem Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Kneten beginnen
-
Öl und Salz hinzufügen und auf einer Arbeitsplatte kneten bis der Teig schön glatt ist. Eine Kugel formen und den Teig an einem temperierten Ort zugedeckt zwei Stunden ruhen lassen.
-
In der Zwischenzeit die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln mit Wasser und Öl köcheln lassen und die Kartoffeln mit der Mandoline schneiden. Nach Gusto kann noch anderes Gemüse hinzugefügt werden (z.Brokkoli oder wilder Mangold).
-
Den Teig wie eine einen Pizzateig rund ausrollen (circa 40 bis 45 cm). Die Kartoffeln und die gekochten Zwiebeln, eine Prise Salz, den in Scheiben geschnittenen Caciocavallo, eine letzte Schicht Kartoffeln und Pecorino in die Mitte des Teigs geben**. Mit dem Teig zur Mitte hin zudecken so dass eine runde 6-8 cm hohe hermetisch geschlossene Torte entsteht.
-
Die Torte mit dem Handballen von der Mitte aus eindrücken so dass eine flache Mulde enststeht.
-
Die Oberfläche mit etwas Olivenöl und dann mit dem gewürzten Tomatenpüree bestreichen, mit einer Handvoll Tomatenstückchen (geschält), sowie mit Sardellenstreifen und halbierten Oliven garnieren. Mit Pfeffer würzen und mit Pecorino bestreuen.
-
Bei einer Temperatur von 220 °C 20 Minuten am Boden des Ofens backen, dann in die Mitte schieben und weitere 20/25 Minuten backen.
-
Heiß, warm oder kalt mit einer Prise Oregano servieren.
Recipe Notes
* Der Caciocavallo-Käse ist ein traditioneller, süditalienischer gereifter Käse, bei dem der Käsebruch gesäuert, abgebrüht und in lange Fäden gezogen wird. Er wird aus Kuhmilch hergestellt und nur mit Salz und Lamm- oder Ziegenlab versetzt, die zur Herstellung verwendete Milch kommt aus Italien.
Der Käse zeichnet sich durch einen milden, zarten und mäßig pikanten Geschmack und einen aromatischen Geruch nach frischer Milch aus. Er hat eine dünne, harte, strohgelbe glatte Rinde, die bei reiferen Käsesorten etwas dunkler ist. Es handelt sich um einen Käse, der reich an Eiweiß, Phosphor, Kalzium, Fetten und Vitamin B2 ist und einen eher geringen Anteil an Laktose aufweist.
** Den Caciocavallo kann man z.B. mit Primo Sale (ein sehr junger Peccorino) ersetzen, auch kann man nach Gusto die Füllung mit Salsiccia bereichern)
Angelehnt and das Rezept von https://www.cosatipreparopercena.com/2024/05/cudduruni-siciliano.html
Foto von https://www.facebook.com/lasiciliavienmangiando/posts/cudduruni%C3%A8-una-focaccia-tradizionale-originaria-del-comune-di-lentini-in-provinc/1089278588169624/